Welcome to STARTUP LÄND

DAS Start-up Event 2025 – sei dabei, wenn Zukunft geschrieben wird!

Der Start-up BW Summit 2025 ist Messe und Kongress, unter anderem mit ausstellenden Start-ups, Pitches und Keynotes plus Festival mit Musik und lockerem Austausch – und das mitten in Stuttgart!

Hier treffen sich Start-ups, die Vertreterinnen und Vertreter der Start-up Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Dieses Jahr neu – im Rahmen des Summits wird das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch auf dem Börsenplatz ausgetragen.

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein kostenloses Ticket!

arrows
3in1

Messe & Kongress

ab 10 Uhr, Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Im Haus der Wirtschaft erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, eine Messe mit spannenden Start-ups, Pitches und Wettbewerben sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen.

LÄND of Investors and Corporates

Hier kannst Du Dich mit Venture Partnern, Business Angels, Unternehmen und KMUs austauschen und von deren Erfahrung profitieren. Auf der Venture Partnering Stage gibt es Keynotes und Panels zu den Themen Venture Partnering und Kollaboration, auf der Financing Stage Diskussionen und Informationen zum Thema Investment und Finanzierung.

LÄND of Opportunities

Auf der Main Stage könnt Ihr Euch auf Keynotes und weitere spannende Panels freuen. Im LÄND of Opportunities präsentieren sich zudem regionale und nationale Start-up Ökosysteme, Ministerien, Landesagenturen, Förderbanken, Initiativen und viele mehr und stellen Euch die Förderangebote für Start-ups in Baden-Württemberg vor. Wir freuen uns außerdem über die Auftritte unserer internationalen Partner.

LÄND of Start-ups

Im LÄND of Start-ups stellen sich über 150 Start-ups in unterschiedlichen Brachen-Clustern vor.​

Auf der Pitching Stage präsentieren Start-ups ihre Ideen und Produkte, zudem steigen hier das Landesfinale der Start-up BW Young Talents und die Pitch-Wettbewerbe.

Im LÄND of Start-ups habt Ihr außerdem die Gelegenheit, die Acceleratoren des Landes kennenzulernen. Diese unterstützen Euch auf dem Weg zum eigenen Start-up mit KnowHow, Mentoring, Zugang zu Netzwerk-Partnern und Finanzierungsangeboten. Schaut vorbei für einen Boost und mehr Geschwindigkeit für Eure Geschäftsideen!

Das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch

Die besten Gründerinnen und Gründer aus ganz Baden-Württemberg präsentieren ihre Geschäftsideen vor Publikum und Jury – in nur drei Minuten. Der Elevator Pitch ist seit 2013 das landesweite Wettbewerbsformat des Wirtschaftsministeriums und bietet eine Bühne für innovative Ideen, mutige Teams und echte Start-up-Energie. Dieses Jahr findet das Finale im Rahmen des Start-up BW Summits auf dem Börsenplatz statt.

 

Festival

ab 17 Uhr, Börsenplatz, Stuttgart

Seid auch dabei, wenn wir am Abend den Tag unter freiem Himmel auf dem Börsenplatz mit einem entspannten Bühnenprogramm und Musik sowie leckerem Essen und Trinken ausklingen lassen.

Festival Stage

Auf der Bühne werden nicht nur die Siegerinnen und Sieger des Start-up BW Pitch-Wettbewerbs und des Internationalen Pitch-Wettbewerbs geehrt, es gibt auch großartige Live-Musik.

Outdoor Lounge

In der Outdoor Lounge findet Ihr zahlreiche Food Trucks und Getränkestände sowie weitere Aktivitäten.

Der Eintritt ist natürlich auch beim Festival frei! Für das Festival allein braucht Ihr keine Anmeldung, kommt einfach vorbei.

Info & Services

Event App

Ladet Euch die App „UpVisit“ im App Store oder Play Store herunter, unter „Start-up BW Summit“ findet Ihr alle Infos, die Ihr am 11. Juli braucht: Das Programm aller Bühnen, wo Ihr Eure Favoriten markieren könnt, einen Lageplan mit allen Bereichen, eine Übersicht aller Start-ups und vieles mehr. Außerdem halten wir Euch hier über Updates zum Programm auf dem Laufenden!

Unsere Speakerinnen und Speaker:

Aktuelle Trends und Technologien, Erfolgsgeschichten, Best-Practice-Beispiele, Fördermöglichkeiten und vieles mehr: Es wird spannend!

Unsere Speakerinnen & Speaker | Side Stages & Side Events

Aktuelle Trends und Technologien, Erfolgsgeschichten, Best-Practice-Beispiele, Fördermöglichkeiten und vieles mehr: Es wird spannend!

Programm

Start-up BW Stage

10:00 Uhr
Welcome to Start-up LÄND

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

11:00 Uhr
Von der Schallplatte zur KI – never ending disruption in der Musikbranche

Interview mit

Smudo
Musiker & Unternehmer

11:30 Uhr
Work Life Balance für Start-ups - Illusion oder machbar?

Paneltalk mit

Anastasia Barner
Founder FeMentor

Carola Epple
Founder & CEO Lab E GmbH

Dr. Christoph Oestreicher
Gründer & Geschäftsführer oestreicher GmbH

12:30 Uhr
Gründungs-Journey Baden-Württemberg | Checkin: Erstkontakt, Accelerator, Pre-Seed
Start-up Factory als Bindeglied von Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft

Adrian Thoma
Managing Director NXTGN

Gründungs-Journey Baden-Württemberg | Take off: Wachstum, Internationalisierung, Exit
15:00 Uhr
Building innovation platforms

Keynote

Saeed Amidi
Founder & CEO Plug and Play

15:45 Uhr
Unternehmensnachfolge bei trigema – Made in Germany und Charly reloaded, Bonita Grupp im Gespräch

Interview mit

Bonita Grupp
Unternehmerin trigema

 

Weitere Programmpunkte werden sukzessive ergänzt.

Pitching Stage

11:00 Uhr
Landesfinale Start-up BW Young Talents 2025
13:15 Uhr
Start-up BW Pitch Wettbewerb & International Pitch Competition
  

Detaillierter Ablauf zu den Wettbewerben und pitchenden Start-ups folgt.

Yellow Stage

10:00 Uhr
Übertragung Programm der Start-up BW Stage zur Yellow Stage
14:15 Uhr
5 Akteure, 5 Perspektiven, 5 Minuten - Start-up Ökosystem Heilbronn-Franken erlebbar machen

Pitches

Olcay Mülayim
Referent Unternehmensförderung und -finanzierung, IHK Heilbronn-Franken

Alexander Frank
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadt Heilbronn

Bernd Billek
Leiter Business Development Wohlgelegen, Stadtsiedlung Heilbronn

Konstantin Herbert
Innovation Manager, IDS Imaging Development Systems

Florian Kratz
Head of Brand & Marketing, Campus Founders

14:45 Uhr
Nachfolge als Alternative?  Gründung im gemachten Nest

Vortrag

Gernod Kraft
Geschäftsleitung, RKW Baden-Württemberg

15:15 Uhr
Nachfolgemanufaktur - welches Unternehmen passt zu mir und meinem Geldbeutel?

Vortrag

Ursula Schulz
Steinbeis-Unternehmerin, Steinbeis Beratungszentrum Beteiligung & Nachfolge

Ralf Lauterwasser
Geschäftsführer, Steinbeis-Beratungszentren GmbH

 

Weitere Programmpunkte folgen.

Venture Partnering Stage

Programm der Venture Partnering Stage folgt.

Financing Stage

Programm der Financing Stage folgt.

GreenTech Stage

Programm der GreenTech Stage folgt.

Festival Stage

Programm der Festival Stage folgt.

International Stage

Programm der International Stage folgt.

Start-ups

Auf dem Start-up BW Summit 2024 präsentieren sich zahlreiche Start-ups aus den Bereichen Creative Industries, Fashion & Food Tech, Energy, Environment & GreenTech, Life Sciences, Medical Devices & BioTech, Manufacturing, Mobility & Hardware, Social Innovation & GovTech sowie Software, AI & IT Security. Darüber hinaus freuen wir uns darauf, internationale Start-ups und Gründungsteams beim Summit als Aussteller begrüßen zu dürfen.

Creative Industries, Fashion & Food Tech

Energy, Environment & GreenTech

Life Sciences, Medical Devices & BioTech

Manufacturing, Mobility & Hardware

+++ Aampere +++ Assemblio +++ Desoltik +++ FAIBRICS +++ FastCast Ceramics +++ FUTURES MOBILITY SERVICES +++ iLARIZ +++ ISPTech +++ Linetrack +++ Loady +++ MoThor Batteries +++ Biomassets/Pragmaticfarms +++ Prefiro +++ PreML +++ Savespace +++ SciMo +++ SOL Motors +++ Statpile +++ Ventus Technologies +++ flyvbird +++ DroneX 360 +++ boltzplatz - numerical plasma dynamics +++

Social Innovation & GovTech

+++ Brifle +++ Claire Common +++ dotscene +++ eatappie +++ five +++ Hilver +++ Jaimo Solutions +++ Onuava +++ Social On +++ Vision Domes +++

Software, AI & IT Security

Internationale Start-ups

Algerien

+++ Vandista +++ Soolvit +++ Biofertech +++ Ziara +++ Think Touch Solutions +++ Tinzzax +++ Heetch +++ PVM Supply +++ DENTA DIAG +++

Schweiz

+++ Niatsu +++ aiEndoscopic +++ Tresio +++ Foodflows Switzerland +++ SOORT +++

Indien

+++ Spirogyra Software +++ WUS Ap (Pradivya Software) +++ Shira Medtech +++ Agent Analytics +++ Creserve +++

UK

+++ Octaipipe +++ Digilab +++ BOW +++ Gemba +++ House of Code +++ Hodos Media +++

Niederlande

+++ Mithra-Ai +++ Deep Breath +++ ScoutinScience +++ Yopla +++ Linksight +++ Innerbuddies +++ Start with Innovation +++ Aeonian Biotech +++ Kollie.ai +++ Sphereon +++

4 Motoren für Europa

+++ SIMPLE +++ XmBauble +++ MATVISIO +++ RoseBio +++

Ukraine

+++ CheckEye +++ H2ydroGen +++ ColMatEk +++ Flexreality +++ Kareod (KVADRAT U) +++ Cardiomo +++ Combined Machine vsau +++ MeGoElectric UA +++ Fairytale Café +++ Innovative Ideas +++

Startup Welcome Package der Region Stuttgart

+++ Allps AI +++ Enigmatos +++ Esgscan +++ Futurai +++ Industriall +++ Nivel +++ SlideLuvre +++ Tagna +++ Infinite Foundry +++ Manukai +++ Llk +++

 

LÄND of Investors & Corporates

Gestalte die Zukunft von THE Start-up LÄND und knüpfe wirkungsvolle Verbindungen auf dem Start-up BW Summit. Im LÄND of Investors & Corporates kommen Start-ups, VCs, CVCs, Business Angels, Corporates und KMUs zusammen. Tauche ein in die Welt des Venture Partnerning und Financing.

Programmpartner | LÄND of Investors & Corporates

arrowsShow all

Investoren & Corporates | LÄND of Investors & Corporates

arrowsShow all

Netzwerkpartner | LÄND of Investors & Corporates

arrowsShow all

Start-up Ecosystems and AI-Initiatives

Start-up Ecosystems

Side Events

TeamUp - das Co-Founder Matching

Was: Networking & Matching
Wann: 11:00 - 12:00 Uhr
Wo: Heilbronn - 2.OG

Du hast die perfekte Geschäftsidee für Dein Start-up? Doch stehst ohne das richtige Team an der Startlinie? Oder benötigst Unterstützung in Deinem Team?

Dann sei dabei als Start-up und pitche Deine Idee in 90 Sekunden oder sei als Talent oder Interessierte / Interessierter dabei. Knüpfe Kontakte und lerne Menschen mit ähnlichen Interessen und Zielen kennen.

Anmeldung zum Pitchen unter gruenden@cyberforum.de. Für Talente oder Interessierte ist keine Anmeldung notwendig.

Veranstalter: CyberForum

DESIGN - 1ST - Pop-up-BERATUNG

Was: Beratungsangebot
Wann: 11:00 - 17:00 Uhr
Wo: DESIGNBIBLIOTHEK - 1.OG

Das Design Center Baden-Württemberg bietet eine niederschwellige Einstiegsberatung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. In der DESIGNBIBLIOTHEK des Design Centers beantworten Christiane Nicolaus (Direktorin des Design Center Baden-Württemberg) und Andreas Fink Fragen zu den Fachgebieten Industriedesign und Kommunikationsdesign. Im Rahmen dieser DESIGN - 1ST - Pop-up-BERATUNG können einfache Fragen sofort vor Ort erörtert werden; für komplexere Sachverhalte oder bei Fragen bezüglich anderer Design-Fachgebiete können an diesem Tag Termine für eine kostenlose, umfangreiche DESIGN - 1ST - BERATUNG mit zusätzlichen Spezialistinnen und Spezialisten vereinbart werden.

Es ist eine kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

Veranstalter: Design Center Baden-Württemberg

Guided Tour: GreenTech

Was: Rundgang
Wann: 11:00 Uhr
Wo: Stand 1.206, 1.OG

Umwelttechnik BW ist die zentrale Plattform in Baden-Württemberg für GreenTech Start-ups, die den Wirtschaftsstandort im Bereich Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz stärken möchten. Wir fördern und begleiten Gründerinnen und Gründer aktiv, indem wir sie mit relevanten Unternehmen, Expertinnen und Experten vernetzen. Gerne führen wir Sie zu ausgewählten Start-ups mit Lösungen im Bereich GreenTech, Ressourceneffizienz oder Klimaschutz, und machen Sie mit spannenden Gründerinnen und Gründern bekannt.

Es ist eine kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

Veranstalter: Umwelttechnik BW

Welches Schutzrecht brauche ich? Marken, Patente und Designs für Start-ups

Was: Workshop
Wann: 12:00 - 12:45 Uhr | 13:30 - 14:15 Uhr | 15:00 - 15:45 Uhr
Wo: Patent- und Markenzentrum BW - 1.OG

Für den dauerhaften Erfolg müssen Start-ups ihre Ideen rechtzeitig schützen. Am effektivsten gelingt dies mit der Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten. Für technische Innovationen können Patente und Gebrauchsmuster, für den Schutz von Produkt- und Unternehmensnamen Marken und für das Produktdesign eingetragene Designs angemeldet werden. In diesen Schutzrechten (IP) spiegelt sich auch der Wert eines Unternehmens wider. Insbesondere Banken und Investoren sind daran interessiert, dass Start-ups über Schutzrechte verfügen.

Vor einer Anmeldung empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob bereits ähnliche Schutzreche existieren. Wer auf die Anmeldung eigener Schutzrechte verzichtet, muss aber trotzdem bestehende Schutzrechte beachten und dies durch eine entsprechende Recherche belegen können. Der Workshop gibt einen ersten Überblick über diese Themenbereiche.

Da der Workshop in den Räumlichkeiten des Patent- und Markenzentrums stattfindet, können im Anschluss individuelle Fragen geklärt werden und Termine für eine kostenlose Patent- oder Markenrecherche vereinbart werden.

Für die Teilnahme ist keine vorheringe Anmeldung notwendig

Veranstalter: Patent- und Markenzentrum BW

AI Investment Carousel

Was: Networking & Matching
Wann: 12:15 - 14:15 Uhr
Wo: Reutlingen - 2.OG

Das AI Investment Carousel ermöglicht es Start-ups, innerhalb kurzer Zeit zahlreiche potenzielle Investierende zu treffen und direktes Feedback zu erhalten. Investierende können vielfältige Investitionsmöglichkeiten entdecken.

Jedes Gespräch dauert 5 Minuten, wobei die Start-ups nach Ablauf der Zeit zum nächsten Investor / zur nächsten Investorin wechseln.

 

Veranstalter: KI Garage

Kurzberatungsangebot des Business Angels Region Stuttgart e.V. (BARS)

Was: Beratung
Wann: 12:30 - 13.45 Uhr |  16:15 - 17:30 Uhr
Wo: Financing Stage, 3. OG, Raum 363

Das Kurzberatungsangebot dauert bis zu 15 Minuten pro Start-up. Es gilt das "first come first served Prinzip". Zehn Start-ups erhalten die Möglichkeit, ihr Start-up-Vorhaben und ihren Finanzierungsbedarf kurz einem BARS Business Angel vorzustellen. Dabei können den Business Angels Fragen gestellt werden. Die Business Angels geben den Start-ups gerne ein Feedback, unter welchen Voraussetzungen eine Beteiligung für Business Angels interessant ist und geben außerdem Tipps für die Bewerbung mit einem Onepager.

Anmeldung für die Kurzberatung mit Angabe der Kontaktdaten und der verfügbaren Zeiten unter: bewerbung@business-angels-region-stuttgart.de
Informationen zur Bewerbung um eine Beteiligung bei den Business Angels Region Stuttgart: www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung

Veranstalter: Business Angels Region Stuttgart e.V. (BARS)

Table Talks für Female Entrepreneurs

Was: Networking & Matching
Wann: 13:00 - 14:30 Uhr

Erlebe ein einzigartiges Event, bei dem Unternehmerinnen, Nachfolgerinnen, Gründerinnen und Female Leaders aus Baden-Württemberg zusammenkommen. Vernetze Dich bei einem ausgewählten Mittagessen mit inspirierenden Table Hosts, die als Role Models Dein Netzwerk erweitern können und genieße die empowernde Atmosphäre.

Frauen haben statistisch ein kleineres berufliches Netzwerk und das kann ein Defizit beim Gründen sein. Mit diesem Event wollen wir dem gezielt entgegenwirken, um langfristig Chancengleichheit in Baden-Württemberg herzustellen.

Sei dabei und lass Dich von erfolgreichen Unternehmerinnen inspirieren. Bewerbe Dich jetzt hier und sei Teil dieses einzigartigen Networking-Events.

Table Hosts:

Alisa Jahnke | Co-Founder PURELEI

PURELEI ist eine Schmuck- und Lifestylemarke, inspiriert von Hawaii. Es ist ein führendes E-Commerce Unternehmen, bekannt für wasserfesten Schmuck und innovatives Marketing. Alisas Ziele für 2024: Sich weiterhin für Frauen im Business einzusetzen und ein Vorbild für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere zu sein.

Christine Rittner | Interims Managerin, Business Angel & Aufsichtsrätin

Christina Rittner ist langjährige HR & Retail Expertin. Sie fungiert als Mentorin für Female Founder und engagiert sich für diverse Projekte. Als Macherin ist sie stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen.

Nina Hartmann | Rechtsanwältin und Unternehmerin

Nina Hartmann unterhält den Social-Media-Kanal „Sinnplauderei für Unternehmerinnen und Unternehmer“, außerdem ist sie Autorin und geschäftsführende Gesellschafterin des Ophelis Verlags. Sie setzt sich maßgeblich für die Sichtbarkeit und das Engagement von Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein und engagiert sich in der Verbandspolitik sowie beim Netzwerk encourageventures.

Susanne Fichtner-Feigl | Founder & CEO ff2-Consulting

Das Unternehmen von Susanne Fichtner-Feigl bietet CFO-as-a-Service für Start-ups und den Mittelstand. Als CEO unterstützt sie Unternehmen dabei, sich zu strukturieren, zu wachsen und erfolgreicher zu sein. Business Angel mit Leidenschaft in Impact Start-ups, mit dem Ziel, die Welt etwas besser zu machen.

Birgit Hess | Head of Data Technology Services - Cybersecurity & Compliance SAP Deutschland

Der Lebenslauf von Birgit Hess war nie gerade, aber mit jeder Kurve hat sie etwas gelernt. 18 Jahre alleinerziehend und berufstätig: die Suche nach der Balance, die es nicht gibt. Ihr Motto: Love it (or) change it (or) leave it - für alles andere ist das Leben zu kurz.

Petra Wörwag | Unternehmerin, Investorin, Business Angel

Petra Wörwag kommt aus einem Vier-Generationen-Familienunternehmen. Sie ist in allen unternehmerischen Themen inklusive Corporate Governance eine vorausschauende Impulsgeberin und gute Sparringspartnerin. Sie setzt sich für Frauen im Unternehmertum ein und unterstützt ihre Gründerinnen im Aufbau ihrer Unternehmen.

Sandra Prediger | Co-Founder JobRad und Stiftungsgründerin Prediger Stiftung

Im Jahr 2008 gründeten Sandra Prediger und ihr Mann JobRad - ein Unternehmen, das mittlerweile über 1.000 Mitarbeitende beschäftigt. In 2023 gründeten sie die Prediger Stiftung.

Olga Mordvinova | Co-Founder & CEO incontext.technology (INCTEC)

Olga Mordvinova ist Unternehmerin, profunde Technikexpertin, erfahren in der erfolgreichen Einführung neuer Technologien und stark kundenorientiert. Sie interessiert sich für datengesteuerte Geschäftsmodelle für die Produktion, Fertigung und Kreislaufwirtschaft. Sie ist Chairwoman beim Verband deutscher Unternehmerinnen (VDU) und wurde im Jahr 2022 in den TOP 50 Female Entrepreneurs Germany gelistet

Veranstalter: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Mannheim, NEXT MANNHEIM und dem GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business, sowie FUTUR F e.V. aus Freiburg statt.

GROUNDBREAKERS Demo Day

Was: Demo Day
Wann: 13:00 - 14:00 Uhr
Wo: Yellow Stage - 1.OG 

Acht Startups aus dem Accelerator Programm pitchen ihre Geschäftsidee und stellen sich den Fragen des Publikums.

Veranstalter: GROUNDBREAKERS

Innovation Challenge - Ihre Challenge beim Start-up BW Summit 2024

Was: Workshop
Wann: 14:30 - 16:30 Uhr
Wo: Reutlingen - 2.OG

Sie haben eine Herausforderung im Unternehmen und brauchen frische, zukunftsgerichtete Ideen? Dann sind Sie hier genau richtig.

In den vier Kategorien

  • Optimierung von Energie und Materialeinsatz im Produktionsprozess
  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
  • Virtual Reality und Mensch-Maschine Interaktion im Produktionsprozess
  • Robotik und Automatisierung

haben wir sechs interessante Start-ups ausgesucht, die die richtige Lösung für Ihre Herausforderung haben könnten.

In vertrauensvoller Atmosphäre moderieren wir den Prozess. Sie schildern in 5 Minuten Ihre aktuelle Herausforderung. Die Start-ups erwidern dann in 5 Minuten, wie sie diese von Herausforderung adressieren würden.

Einreichung Ihrer Herausforderung bis zum 2. Juli 2024 an isabella.jesemann@vdma.org.

Veranstalter: Allianz Industrie 4.0 & VDMA Baden-Würrtemberg

Kommunale Gründungsfreundlichkeit als Standortvorteil

Was: Paneltalk
Wann: 15:00 - 15:30 Uhr
Wo: Yellow Stage - 1.OG

Impulsvortrag "Konzeptionierung kommunaler Gründungsförderung von Prof. Dr. Frank Kupferschmidt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Im Anschluss diskutieren Vertreterinnen und Vertretern gründungsfreundlicher Kommunen über ihre Erfahrungen und Tipps zur kommunalen Unterstützung junger Unternehmen und zur Weiterentwicklung des lokalen Gründungsstandorts.

Infos und Bewerbung zur Teilnahme am Landeswettbewerb für gründungsfreundliche Kommunen: www.startupbw.de/local

Veranstalter: Start-up BW

Unternehmensnachfolge als Start-up-Alternative

Was: Vortrag
Wann: 15:30 Uhr
Wo: Yellow Stage - 1.OG

Referent: Alexander Blessing - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg - Nachfolge BW

Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg - Nachfolge BW

Gründerinnen Apéro

Was: Networking & Matching
Wann: 16:30 - 17:30 Uhr
Wo: Yellow Stage - 1.OG

Netzwerkevent für gründungsinteressierte Frauen und Gründerinnen. Die perfekte Gelegenheit, Gleichgesinnte in einer lockeren Atmosphäre kennenzulernen und sich auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenlos möglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: CyberLab Startup Accelerator, Life Science Accelerator Baden-Württemberg, SMART GREEN ACCELERATOR & Up2B Accelerator, unterstützt durch die Landeskampagne Start-up BW.

Info & Services

Event App

Ladet Euch die App „UpVisit“ im App Store oder Play Store herunter, unter „Start-up BW Summit“ findet Ihr alle Infos, die Ihr am 11. Juli braucht: Das Programm aller Bühnen, wo Ihr Eure Favoriten markieren könnt, einen Lageplan mit allen Bereichen, eine Übersicht aller Start-ups und vieles mehr. Außerdem halten wir Euch hier über Updates zum Programm auf dem Laufenden!